
Vision
Das Zürcher Oberland bietet ein Vollsortiment von Regionalprodukten. Die natürli Zürioberland Regionalprodukte sind Botschafter der Region und weitherum bekannt als Sinnbild für Regionalität, Authentizität und höchste Qualität. In den Zürcher Oberländer Gastronomiebetrieben kann regional konsumiert werden. Die lokale Wertschöpfung wird gesteigert. Und durch die gelebte Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungsketten entstehen Win-Win-Situationen. Erlebnisangebote bringen die Regionalprodukte den KonsumentInnen näher.
Ziele
- Vernetzung: Die regionalen Wertschöpfungsketten sind gestärkt. Der Wissenstransfer führt zu umfassenden Kompetenzen bei den regionalen ProduzentInnen.
- Sortiment: Im Lebensmittel-Bereich wird ein Vollsortiment angestrebt und im Non-Food-Bereich die vorhandenen natürlichen Ressourcen stärker ausgeschöpft. Neue Absatzkanäle sind erschlossen.
- Erleben: Mit vielfältigen Angeboten sind die Regionalprodukte und deren ProduzentInnen erlebbar. Dies führt zur steigenden Identifikation und fördert die emotionale Verbindung zur Region.
- Qualität: In Zusammenarbeit mit Fachpersonen werden Qualität sowie Abläufe laufend optimiert. Die ProduzentInnen bleiben durch die natürli-Schulungen auf dem aktuellen Stand.
Wirkung
Die Massnahmen tragen dazu bei, dass der Absatz der natürli® Regionalprodukte steigt sowie die Abläufe optimiert werden. Neue Produktideen werden entwickelt wodurch die Wertschöpfung steigt. Durch die Beziehungen zwischen KonsumentInnen und den lokalen ProduzentInnen wird vermehrt saisonal und regional eingekauft.
Das Bewusstsein für die vermehrte nachhaltige Nutzung der vorhandenen natürlichen Ressourcen und deren lokale Verwendung wird durch die Wissensvermittlung gestärkt und gelebt. Die vertiefte Zusammenarbeit der Betriebe und der gegenseitige Erfahrungsaustausch fördern die Identifikation mit der Region. Als Folge funktionieren die Wertschöpfungsketten effizienter und ganzheitlicher.
An der Schnittstelle zwischen den Schwerpunkten Tourismus und Ruhelandschaft wird ein umfassendes Erlebnis für den Gast geschaffen.
Eine Auswahl.

Pro Zürcher Berggebiet ist Eigentümerin der Regionalmarke natürli®. Über 500 Regionalprodukte aus dem Zürcher Oberland werden zurzeit unter dieser Marke verkauft.

Mit Coop als Absatzkanal sind die natürli®-Produkte einfach zu besorgen. Das anvisierte Ziel vom Vollsortiment ist mit über 500 Produkten und diversen Geschenkboxen auf Kurs.

Die Milchkuh «Zoe» filmte während 7 Tagen live aus ihrem Leben auf der Weide im Zürcher Oberland. Ihre Optik nahm den Gast hinter die Kulisse von Milch, Käse und Ausflugsregion.

Der Verein fördert die Käse- und Molkereiproduktequalität von den UrproduzentInnen bis an die Verkaufsfront und eine artgerechte, fortschrittliche Schweinehaltung.

Für natürli-ProduzentInnen organisieren wir Erfahrungsaustausche und Schulungen, wir koordinieren die Genusswoche und sind am Käsemarkt präsent. Mit Schulen fördern wir gesunde und regionale Ernährung.

Holz als natürlicher, erneuerbarer Rohstoff bietet der Region deshalb grosses Potential und gewinnt an Wichtigkeit. So vielseitig einsetzbar der Rohstoff, so unterschiedlich sind auch die Projekte.