
Wissenstransfer Theorie-Praxis
Pro Zürcher Berggebiet ist die Drehscheibe zwischen Theorie und Praxis. Der Verein stellt den Kontakt zwischen Hochschulen und KMUs her. Dadurch werden aktuelle Fragestellungen aus Wirtschaft, Tourismus und Landwirtschaft etc. durch Studierende bearbeitet (z.B. im Rahmen von Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeiten.
Studienarbeiten
PZB reicht Fragestellungen für Studienarbeiten bei den Hochschulen ein oder vermittelt Studierende an Praxisbetriebe. Beispeile von verfassten Studienarbeiten:
- Schulreiseideen entlang des Tössweges, Semesterarbeit ZHAW Wädenswil, Umweltbildung
- Touristisches Angebot am Jakobsweg im Zürcher Berggebiet, Semesterarbeit ZHAW Wädenswil, Umweltbildung
- Lehrpfad auf dem Tössweg im Tössquellgebiet, Bachelorarbeit ZHAW Wädenswil, Umweltbildung
- Finanzierungsmodell Tourismusorganisation, Bachelorarbeit ZHAW Winterthur, Betriebswirtschaft
- Wertschöpfungskette Holz, Bachelorarbeit ZHAW Winterthur, Betriebswirtschaft
- Blockchain in Supply Chain Management – Beurteilung des Nutzens anhand eines Praxisprojektes in einer Lebensmittel Supply Chain, ZHAW Winterthur, Wirtschaftsinformatik
Referate und Fachvorträge
Pro Zürcher Berggebiet hält regelmässig an Hochschulen Referate über die Aufgaben und Arbeiten des Regionalmanagements. Bei Interesse an Unterlagen nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Partnerinstitutionen
Das Regionalmanagement pflegt die Zusammenarbeit mit verschiedenen schweizerischen Hochschulen. Dazu gehören:
- ETH Zürich, Agrarwirtschaft
- HAFL Bern, Tourismus, Landwirtschaft
- HFT Samedan, Tourismus
- HSR Rapperswil, Informatik, Raumplanung
- HSLU Luzern, Tourismus und Verkehr
- HTW Chur, Tourismus
- UZH Zürich, Geographie
- ZHAW Wädenswil, Umweltbildung, Umweltingenieurwesen, Tourismus, Regionalmanagement
- ZHAW Winterthur, Betriebswirtschaft
Praktikum beim Regionalmanagement «natürli Zürioberland»
Das Regionalmanagement hat immer 1-2 PraktikantInnen. Dabei wird den Studierenden zwischen zwei Studienjahren oder kurz nach dem Abschluss Einblick in die vielseitige Arbeit zwischen Regionalentwicklung, Wirtschaft, Politik, Landwirtschaft und Tourismus gegeben. Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier.