
Wald liegt eingebettet zwischen Bachtel, Scheidegg, Batzberg und den angrenzenden voralpinen Hügelgebieten des St. Gallerlandes.
Um die Jahrhundertwende zählte man in der vormals stark landwirtschaftlich geprägten Gemeinde 16 Textilfabrikbetriebe. Wald wurde gar als «Manchester der Schweiz» bezeichnet. Heute sind rund 480 Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen in der Gemeinde tätig, darunter noch immer zwei Textilunternehmen.
Mehr als 9’000 EinwohnerInnen aus 66 Nationen beweisen weltoffene Vielfalt. Dennoch hat Wald seine Traditionen bewahrt: etwa das Sylvesterchlausen oder die «Umezüüg» zur Fasnachtszeit. Auch das Ländliche ist nicht verloren gegangen. Noch immer ist Wald mit 850 Tieren die «kuhreichste» Gemeinde des Kantons Zürich.
Wald ist gut in das öffentliche Verkehrsnetz eingebunden. Der Flughafen Kloten ist mit der Bahn in knapp einer Stunde erreichbar, Rapperswil mit Bahn und Bus in 25 Minuten. Zürich liegt 40 Minuten entfernt, Winterthur rund eine Stunde.
Wald ZH in Zahlen
Fläche | 2’525 ha |
Höhe über Meer | 616 m |
EinwohnerInnen (Stand 31.12.2018) | 9’926 |
Anzahl Beschäftigte (Stand 31.12.2016) | 3’466 |
Anzahl Arbeitsstätten (Stand 31.12.2016) | 663 |